Das Tierklonen: ein Erfolg im Pferdesport

Inhaltsverzeichnis

Das Tierklonen ist eine Reproduktionstechnik, mit der nahezu genetisch identische Individuen erzeugt werden können. Diese Technik wurde in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie etwa in der Medizin, der Landwirtschaft und der Viehzucht (Forschung). Im Pferdesport entwickelt sich das Tierklonen zunehmend zu einem beliebten Instrument.

Bei Ovohorse sind wir eine Klinik für Pferdereproduktion, die zudem Tierklonungsdienste anbietet.

Kürzlich hat „Otterongo Alpha Z“, ein geklontes Pferd, den CSI5*-W 1,55 m Großen Preis in Riad, Saudi-Arabien, gewonnen. „Otterongo Alpha Z“ ist ein 9-jähriges KWPN-Pferd. Das Originalpferd, „Otterongo van de Kopshoeve“, hatte eine herausragende sportliche Karriere. Es gewann zahlreiche Große Preise, darunter einen 4. Platz bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney.

Das Klonen von „Otterongo van de Kopshoeve“ wurde von einem Wissenschaftsteam der Universität Utrecht in den Niederlanden durchgeführt. Das Team verwendete eine Klontechnik namens somatischer Zellkerntransfer (SCNT). Diese Technik besteht darin, den Zellkern einer somatischen Zelle eines Tieres in eine entkernte Empfängereizelle zu übertragen. Der daraus entstehende Embryo wird anschließend in eine Empfängerstute transferiert.

Der Klon von „Otterongo van de Kopshoeve“, genannt „Otterongo Alpha Z“, hat sich als ein Pferd von großer Qualität erwiesen.

Das Klonen ermöglicht es, Pferde zu erzeugen, die nahezu genetisch identisch mit anderen bedeutenden Pferden sind. Dies kann Züchtern und Reitern helfen, Pferde mit den gewünschten Eigenschaften für den Reitsport zu züchten.