Ovoclone erhält den European Awards 2022 in der Kategorie Genetik.

Inhaltsverzeichnis

In der ersten Dezemberwoche wurde das Unternehmen Ovohorse in der Kategorie „Genetik“ ausgezeichnet, dank der herausragenden Arbeit und Forschung von Ovoclone: Tierklonen. Der Preis wurde vom Institut für berufliche und unternehmerische Exzellenz verliehen.

Die Gala, bekannt als The European Awards, versammelte die Preisträger im renommierten Ritz-Hotel in Paris, um die Auszeichnungen für berufliche Exzellenz und unternehmerische Innovation zu verleihen.

Ovoclone entstand aus der Erfahrung der Fachleute, die die OVO-Gruppe bilden; ein Team von mehr als 150 Spezialisten, darunter Embryologen, Ärzte, Tierärzte und Forscher. Heute ist es eine der führenden Gruppen in der Reproduktionsmedizin und der Zellkryokonservierung.

Dem wissenschaftlichen Team von Ovoclone und Ovohorse ist es gelungen, das Tierklonen in Spanien einzuführen. Diese Technik ermöglicht es, ein genetisch gesundes Tier zu klonen, das mit einem bereits existierenden Tier identisch ist. Um das Klonen durchzuführen, ist eine Biopsie des Tieres erforderlich, um die Zellen zu gewinnen, die für den Beginn des Replikationsprozesses benötigt werden. Sobald die Probe entnommen ist, übernehmen die Fachleute von Ovoclone den gesamten Prozess, kultivieren und entwickeln die Zellen, um einen Embryo zu erhalten, der mit dem ursprünglichen Tier (Hund, Katze, Pferd oder Kamel) identisch ist. Dank ihrer Erfahrung in der Zellkryokonservierung verfügt das Team von Ovohorse und Ovoclone außerdem über eine genetische Kryobank zur Konservierung von Proben für eine zukünftige Verwendung.

Ovoclone ist die perfekte Kombination aus hochwertiger Technologie, hochqualifizierten Fachleuten und jahrelanger Erfahrung in der assistierten Reproduktion.

Das innovative Projekt wird von dem Embryologen und CEO der OVO-Gruppe, Enrique Criado Scholz, geleitet. Seine berufliche Laufbahn zeichnet sich durch zahlreiche Erfolge im Bereich der assistierten menschlichen Reproduktion aus. Er arbeitete als Embryologe in den besten Kliniken Italiens und der Vereinigten Staaten, bildete sich in den neuesten Labortechniken weiter und führte Forschungsarbeiten durch, die die Zellgefrierprotokolle verbessert haben. „Wir innovieren ständig, entwickeln neue Verfahren und verbessern die Laborprotokolle, um die Ergebnisse der genetischen Erhaltung und des Tierklonens zu optimieren“, sagt Enrique Criado Scholz, CEO von Ovohorse und Ovoclone.

Das Projekt Ovohorse ist dank der Zusammenarbeit und Erfahrung von Enrique Criado Scholz, Embryologe, Laborleiter und CEO der OVO-Gruppe, sowie Andrés Gambini, wissenschaftlicher Leiter von Ovohorse mit mehr als 12 Jahren Erfahrung in der assistierten Reproduktion beim Pferd, möglich geworden.