Was ist zu tun, wenn mein Haustier gestorben ist?

Wenn ein Haustier stirbt, hinterlässt es eine unbeschreibliche Leere. Nur diejenigen, die selbst darunter gelitten haben, kennen den tiefen Schmerz, den der Tod des besten Freundes hinterlässt. Genau in diesem Moment bietet sich vielleicht die immer häufiger anzutreffende Möglichkeit des Klonens an. Alles, um den treuen und unzertrennlichen Begleiter wieder an seiner Seite zu haben. Dank des wissenschaftlichen Fortschritts ist es heute möglich, einen Welpen zu bekommen, der mit 99,99 % genetischer Übereinstimmung praktisch identisch mit Ihrem Haustier ist.

Das bedeutet, dass die Gesichtszüge, der Skelettaufbau, die Körpergröße, die Rassemerkmale, die angeborene Intelligenz, die angeborene Persönlichkeit und das Geschlecht, die alle von den Genen bestimmt werden, identisch sind. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ovoclone das Klonen möglich macht und wie Sie vorgehen sollten, wenn Ihr Haustier verstorben ist und Sie es klonen möchten.

Was sollte ich tun, wenn mein Haustier stirbt?

Wenn Ihr Haustier stirbt und Sie Ihren besten und treuesten Freund klonen möchten, sollten Sie sich zunächst an die Fachleute von Ovoclone wenden, um sich beraten zu lassen, was in diesem Fall zu tun ist. Ideal ist es jedoch, den Körper des Tieres (oder die Probe) bei Kühlschranktemperatur aufzubewahren, d.h. zwischen 2ºC und 8ºC. Aber NIEMALS einfrieren, denn wenn die Zellen einmal eingefroren sind, ist es praktisch unmöglich, sie zu klonen.

Am effektivsten ist es daher, wenn Sie Ihren Tierarzt bitten, den Körper im Kühlschrank aufzubewahren, und so bald wie möglich mit dem Ovoclone-Team sprechen.

Welchen Teil des Körpers muss ich behalten?

Die Ovoclone-Spezialisten benötigen im Todesfall Proben aus dem Ohr, zusätzlich aus dem Nacken, dem Gesäß in der Nähe des Schwanzes und Haare mit Wurzeln. Im Todesfall sinken die Erfolgschancen mit jeder Stunde, daher sollten die Proben aus diesem Bereich so sauber wie möglich im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Ovoclone-Spezialisten werden Ihnen weitere Anweisungen zur Pflege und zum Versand geben.

In allen Fällen verlangen wir Haare vom ursprünglichen Tier, aber Haare können NICHT verwendet werden, um die Zelllinie vom Tier zu erhalten, da die Zellen, die wir benötigen, lebende, unbeschädigte Epithelgewebezellen sind.

Mein Haustier ist verstorben

Wie lange nach dem Tod kann das Klonen stattfinden?

Es kann höchstens 4-5 Tage dauern, bis die Proben aus dem Körper des Tieres das Labor erreichen. Wenn diese Zeitspanne verstrichen ist, sind die Chancen, lebensfähige Zellen für das Klonen zu erhalten, praktisch gleich Null. Die Zeit ist also begrenzt, und jede Stunde entscheidet darüber, ob das Klonen des Tieres lebensfähig sein wird oder nicht.

Aus diesem Grund empfiehlt Ovoclone, die Zelllinie des Tieres am lebenden Tier aufzubewahren. Auf diese Weise kann der Kunde entscheiden, wann er mit dem Klonierungsprozess fortfahren möchte, ohne unter dem Druck zu stehen, sich in weniger als 5 Tagen entscheiden zu müssen.

Was passiert, wenn mehr als 5 Tage vergangen sind?

Wenn die Tierprobe nach dem 5. postmortalen Tag im Ovoclone-Labor eintrifft, ist die Chance, Zellen für das Klonen zu erhalten, sehr gering.

Aus diesem Grund nehmen wir keine Proben an, die länger als 5 Tage post mortem sind, da die Chancen, lebensfähige Zellen zu erhalten, praktisch gleich Null sind. Wenn Sie sich innerhalb dieser Frist befinden, wenden Sie sich bitte an unser Team, um Ihren Fall zu beurteilen.

Jede Minute nach dem Tod des Tieres ist entscheidend für das Überleben der Zellen. Schnelles Handeln und Entscheiden ist entscheidend.

Wie lange dauert der Klonprozess?

Sobald die Probe im Tierlabor von Ovoclone eintrifft, geht die Bestimmung der genetischen Linie Ihres Tieres relativ schnell. In etwa einer Woche werden wir wissen, ob ein Zellwachstum stattfindet.

Das Klonen geht schneller als bei anderen Tierarten wie Pferden oder Kamelen, da die Trächtigkeitszeiten der Empfängerinnen kürzer sind. Vom Zeitpunkt des Beginns bis Sie Ihren Welpen mit nach Hause nehmen können, können jedoch durchschnittlich 8-10 Monate vergehen, so dass wir Sie ermutigen, den Prozess frühzeitig zu beginnen, um die Wartezeit kurz zu halten. Außerdem garantieren wir Ihnen die Geburt von mindestens einem lebenden und gesunden Welpen innerhalb von maximal zwei Jahren, das ist unsere Verpflichtung.

Nach dieser obligatorischen Trächtigkeits- und Geburtszeit (Geburt des Klons) führt Ovoclone tierärztliche Untersuchungen der Neugeborenen durch, um den Gesundheitszustand des Klons zu überprüfen, sowie einen Gentest zur Bestätigung der Identität des neuen Tieres.

Um dem natürlichen Prozess zu folgen, müssen wir warten, bis das Neugeborene entwöhnt ist. Außerdem geben wir Ihnen Ihren Welpen mit den ersten Impfungen und Entwurmungen, damit Sie ihn vom ersten Tag an in aller Seelenruhe genießen können.

Es sei darauf hingewiesen, dass Ovoclone die neueste Technologie im Bereich des Klonens anbietet und garantiert, dass innerhalb von maximal zwei Jahren mindestens ein lebender und gesunder Klon geboren wird; sollte dies nicht der Fall sein, verpflichtet sich Ovoclone zur Rückerstattung des vollen Betrags.